Allgemeine Geschäftsbedingungen – Holz & Harz, Silvester Riglthaler e.U.

Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB’s“) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Fa. Holz & Harz und unseren Kunden.

Diese Geschäftsbedingungen sind ein integraler Bestandteil jedes Angebots und jedes mit dem Kunden geschlossenen Vertrags. Sie dienen auch als Rahmenvereinbarung für alle weiteren Rechtsgeschäfte zwischen den Vertragsparteien. Allgemeine Geschäftsbedingungen jeglicher Art, die diesen Geschäftsbedingungen widersprechen, gelten als nicht vereinbart und sind unwirksam. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Bestandteil des Vertragsinhalts, wenn unser Unternehmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Verbraucher sind Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG). Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften, für die der gegenständliche Vertrag zum Betrieb ihres Unternehmens gehört (§ 1 Abs 2 KSchG). Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

Vertragsabschluss, Kaufpreis und Zahlungsbedingungen 

Produkte samt Produktbeschreibungen auf unserer Homepage stellen keine verbindlichen Angebote unserer Firma dar. 

Kaufpreise sind inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer angegeben. Der Kaufpreis enthält keine Kosten für die Lieferung bzw. Versand oder Montage. Diese Kosten werden individuell zwischen unserem Unternehmen und dem Kunden vereinbart und sind gemeinsam mit Zahlung des Restkaufpreises fällig.

Der Vertrag kommt durch die Unterzeichnung des verbindlichen Angebots durch den Kunden und den Erhalt der vollständigen vereinbarten Anzahlung zustande. Mit der Fertigung beginnen wir erst nach vollständigem Eingang der Anzahlung.

Der Käufer muss bei Vertragsabschluss 60 % der Auftragssumme als Anzahlung leisten.

Der Restkaufpreis muss – sofern nicht schriftlich anderes vereinbart – vor der Auslieferung auf unserem Bankkonto eingegangen sein. Die Lieferung des Werkstücks erfolgt erst nach vollständigem und fristgerechtem Zahlungseingang.

Bei Möbel, die von uns geliefert und montiert werden ist der Rest der Auftragssumme vorab per Überweisung  zu zahlen.

Bei Möbel, die keiner Montage bedürfen bzw. versendet werden ist der Rest vor Auslieferung bzw. Versand zu begleichen. Skontoabzüge werden nur bei ausdrücklicher Vereinbarung anerkannt.

Im Falle, dass der Restkaufpreis nicht fristgerecht bezahlt wird, erfolgt keine Auslieferung. Der Kunde  kann sich in diesem Fall keinerlei Ansprüche aufgrund eines allfällig behaupteten Lieferverzugs geltend machen.

Erfüllungsort für die Lieferung und Zahlung sowie sämtliche Verpflichtungen des Verkäufers ist der Geschäftssitz des Verkäufers, selbst dann, wenn die Übergabe der Ware bzw. die Leistungserbringung vereinbarungsgemäß an einem anderen Ort erfolgt.

Auf das Rechtsverhältnis zwischen den Vertragspartnern ist österreichisches Recht anzuwenden. Die Vertragssprache ist deutsch.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird.

Bei Annahmeverzug des Käufers sind wir berechtigt einen Lagerzins in Höhe der Lagerkosten bei einem Spediteur weiterzuverrechnen.

Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Pläne und sonstige Unterlagen sowie die Urheberrechte daran verbleiben unser Eigentum. Ohne unsere schriftliche Zustimmung dürfe diese weder kopiert, noch dritten Personen zugängig gemacht werden. Diese Unterlagen sind auf unser Verlangen unverzüglich zurück zu geben.

Der Auftragnehmer ist berechtigt Bilder von den erbrachten Leistungen und gelieferten Waren anzufertigen und diese für Werbe- und Marketingmaßnahmen zu verwenden.

Dies unter Beachtung der Personenschutzbestimmungen des Datenschutzgesetzes.

Rücktritt vom Kaufvertrag

Wurde bereits eine Anzahlung getätigt und mit der Fertigung begonnen, wird im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag eine Gebühr in Höhe von 20 % der Anzahlung für Aufwand, Lagerung und Material erhoben, mindestens jedoch € 550,- inklusive Mehrwertsteuer, da Maßanfertigungen schwer weiterzuverkaufen sind.

Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.

Die Rückzahlung der Anzahlung erfolgt nach erfolgreichem Weiterverkauf.

Montage, Lieferung, Gefahrenübergang und höhere Gewalt 

Die zu liefernden Werkstücke werden grundsätzlich ohne Montage bestellt. Die Montage muss separat zwischen unserem Unternehmen und dem Kunden vereinbart werden. Die Kosten für die Montage trägt der Kunde. Diese Kosten sind zusammen mit dem Restkaufpreis fällig.

Wird zur Lieferung vereinbart, dass der Kunde „Helfer“ zur Verfügung stellt, so hat der Kunde auf seine eigenen Kosten  und Verantwortung entsprechend qualifizierte Hilfskräfte in vereinbarter Anzahl zum Liefertermin zur Verfügung zu stellen.

Bei höherer Gewalt oder anderen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen (wie Naturkatastrophen, Krieg, Pandemien, gesetzliche Bestimmungen, behördliche Eingriffe, Transportstörungen, Aus-/Ein- und Durchführverbote, internationale Zahlungsbeschränkungen, Rohstoffmangel, Streik, Energieversorgungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen durch Explosion, Feuer, Überschwemmungen, Sabotage oder andere Ereignisse, die nur mit unverhältnismäßigen Kosten und wirtschaftlich nicht vertretbaren Mitteln verhindert werden könnten) verlängert sich die Lieferfrist angemessen. Die Nichteinhaltung von Lieferterminen aufgrund solcher Ereignisse und höherer Gewalt berechtigt den Kunden grundsätzlich nicht, unser Unternehmen in Verzug zu setzen oder vom Vertrag zurückzutreten. Erst wenn diese Auswirkungen länger als drei Monate andauern, ist der Käufer berechtigt, innerhalb von zwei Wochen vom betroffenen Teil der Lieferung zurückzutreten.

Gewährleistung und Pflege:

Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Die Frist für die Gewährleistung beträgt zwei Jahre nach der Zustellung der erworbenen Produkte.

Die Beseitigung eventueller Schäden erfolgt vor Ort beim Käufer. Wenn die Reparatur nicht beim Käufer zu Hause durchgeführt werden kann, erfolgt die Reparatur in der Werkstatt. Sollte der Käufer die Durchführung der Reparatur bei sich zu Hause verweigern, trägt er die gesamten Transportkosten der Möbel von ihm zur Werkstatt, wo die Beseitigung des Mangels erfolgen kann.

Der Hersteller garantiert gute Qualität und gutes funktionieren der Möbel beim Einhalten entsprechender Nutzungsregeln gem. der unten aufgeführten Bestimmungen.

Je nach Licht und Winkel (natürliches und künstliches Licht) können bei den Möbeln unterschiedliche Farbschattierungen auftreten. Das ist kein Fehler, der unter diese Garantie fällt.

Sollte ein Fehler nicht zu beseitigen sein oder seine Beseitigung die Möbelqualität mindern, kann im Rahmen der Reklamation bei Zustimmung des Käufers der Preis des jeweiligen Möbelstückes reduziert werden. Gleichzeitig bedeutet das den Verlust der Garantie (dieses Möbelstück darf nicht mehr reklamiert werden).

Der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass von ihm beauftragte Sonderwünsche, Maßangaben oder beauftragte Änderungen am Werkstück oder die unsachgemäße Behandlung oder die Missachtung der Pflegeanleitung zur Nutzung, Pflege und Reinigung des Werkstücks dazu führen können, dass Gewährleistungsansprüche nicht mehr zum Tragen kommen.

Die Möbel-Garantie umfasst folgende Fälle nicht:

Fehler und Schäden, die beim Kauf erkennbar sind.
Schäden, die der Käufer beim Transport und Tragen der Möbel sowie durch falsche Montage verursacht hat.
Schäden, die durch nicht angemessene Nutzung, Aufbewahrung und Konservierung entstanden sind, sowie in Fällen, in denen nachgewiesen werden kann, dass Reparaturen durch Nichtbefugte durchgeführt wurden.
Fehler und Schäden, aufgrund deren der Kaufpreis bereits reduziert wurde.
Natürliche Unterschiede / Abweichungen im Holz z.B. Knorren, Form der Holzringe, Holzschattierungen, Risse und dergleichen.
Unterschiede im Epoxidharz z.B. Kleine Luftbläschen die beim Gießen / Aushärten entstanden sind, Verblassen / Schattierungen bei eingegossenen Gegenständen und dergleichen.

Der richtige Gebrauch:

Die Möbel sollen gemäß ihrer Bestimmung und Konstruktion genutzt werden.
Die Möbel sollen in trockenen Räumlichkeiten stehen, vor direkter Sonne und negativen Einflüssen geschützt, die ggf. Schäden zur Folge haben können. Sie sind nicht für den Außenbereich geeignet!
Die Möbel sollten auf dem Boden nivelliert und stabilisiert werden.
Klimatische Bedingungen für die Nutzung der Möbel: Die relative Luftfeuchtigkeit bei Räumen, wo die Möbel stehen, beträgt für die Möbel 25-50%.
Die Möbel dürfen nicht in der Nähe von direkten Wärmequellen stehen.

Auf keinen Fall dürfen für die Pflege und Reinigung der Möbel Spülmittel, Fensterputzmittel und sonstige Putzmittel oder Scheuersubstanzen benutzt werden, die eine Entfärbung und Zerstörung der Oberfläche verursachen.

Die Oberflächen der Möbel müssen vor permanenter Nässe geschützt werden.
Sollten die Möbel trotzdem nass werden, müssen diese sofort trocken gemacht werden.
Die Oberflächen sollen vor hohen Temperaturen geschützt werden. Es wird empfohlen, Platzsets und dergleichen zu benutzen.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Die Gerichtsstandsvereinbarung gilt nicht für Verbraucher, sondern ausschließlich für Unternehmer.
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag mit dem Kunden sowie des Rechtsverhältnisses zwischen unserem Unternehmen und dem Kunden, einschließlich der Frage des wirksamen Zustandekommens desselben, gilt das jeweils sachlich zuständige Gericht der Landeshauptstadt Salzburg, Österreich, als vereinbart.

Es gilt materielles österreichisches Recht unter ausdrücklichem Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechtes (CISG).

Salvatorische Klausel

Die Werkstücke sind Sonderanfertigungen, die nach den Spezifikationen des Kunden hergestellt und/oder auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden. Daher ist das Rücktrittsrecht ausgeschlossen, und dem Kunden steht kein Widerrufsrecht zu.

Änderungen bzw. Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
Dies gilt auch für die Aufhebung bzw. das Abgehen vom Schriftformerfordernis.  

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter,
der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Holz & Harz, Silvester Riglthaler, Riesstraße 378, A-8010 Kainbach bei Graz, E-Mail: info@holz-harz.at, Telefon 06641929410 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als
die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben,
es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den
Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

 

Widerrufsformular

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
Holz & Harz
Silvester Riglthaler
Riesstraße 378
D-8010 Kainbach bei Graz
E-Mail silvester.riglthaler@hotmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.

§8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.

§9 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Stand der AGB Apr.2020