Um ein konkretes, seriöses Angebot erstellen zu können, werden wir genau definieren, wie Ihr Tisch aussehen wird.
Es gibt so viele Möglichkeiten!
Es gibt verschiedene Hölzer in verschiedener Qualität und Maßen, daher in verschiedenen Preisklassen.
Durch die Form des Holzes und die gewünschte Größe des Tisches kann man die Menge des Epoxidharzes berechnen.
Die Wahl der Farbe des Epoxidharzes spielt dabei keine Rolle.
Das Untergestell wird passend zum Tisch ausgewählt, dabei ist Design und Stabilität gefragt.
Die fertigen Tischplatten werden entweder geölt, lackiert oder mit Epoxidharz beschichtet..
Der Anteil von Holz, Harz, die Größe des Tisches, die gewünschte Oberflächenfixierung
und das passende Gestell bestimmen den Preis.
Jeder Tisch, der von mir gefertigt wurde, ist ein Unikat. Ich verwende ausschließlich Hölzer,
die hochwertig sind und langsam getrocknet wurden, um langlebige Qualität zu garantieren.
Ich verwende Epoxidharz, das sehr gut UV beständig ist, VOC und BPA frei sind.
Denke auch an Folgendes:
Wo wurde der Tisch produziert?
Wurde dieser Importiert, oder ist er vom „Hobbykünstler“ oder eine professionelle Firma mit Erfahrung? (Garantie bzw. Gewährleistung
Wie wurde das Holz getrocknet, woher kommt es?
Sehr, sehr wichtig ist die Trocknung des Holzes. Da sich die Platte ansonsten verzieht oder reißt.
Welches Epoxidharz wurde verwendet?
Es gibt wirklich „wilde“ Harze! zum Teil wirklich Gesundheitsschädlich!
Ist es UV beständig, vergilbt es mit der Zeit? Ist es frei von VOC und BPA?
Behandlung der Oberfläche?
Glatt, versiegelt, wie kann ich diese Pflegen?
Das richtige Gestell?
Sind es Standard „sexy Fussi“ oder eines das auf die Platte abgestimmt wurde?
Solch eine massive Platte wiegt schnell mehr als 70 Kg!
Entscheide Dich für Qualität!